Gitarre

Das Unterrichtsangebot für Anfänger auf der Gitarre richtet sich ganz nach den Interessen des Schülers. Kinder bis ca. 10 Jahre lernen sinnvollerweise das Spiel nach Noten auf einer (kleineren) Konzertgitarre. Liedbegleitung nach Akkordsymbolen ist in diesem Alter noch zu komplex. Jugendliche und Erwachsene haben die Wahl, in welche Richtung sie starten möchten. Der traditionelle Weg zielt auf klassisches Gitarrenspiel nach Noten ab. Hier begegnen einem früher oder später Namen wie Carulli, Carcassi, Sor oder Tárrega. Hat man nicht viel für Klassische Musik übrig und möchte lieber Songs nachspielen bzw. begleiten, kann man auf das Erlernen der Notenschrift auch komplett verzichten und sofort mit dem Akkordspiel beginnen (Stichwort: Lagerfeuergitarre). In diesem Fall steht der Aufbau eines Akkordvokabulars in Verbindung mit Begleitrhythmen und Zupfmustern im Vordergrund, aber auch das authentische Nachspielen von Gitarrenparts bekannter Songs fließt mit ein. Beide Ansätze schließen sich natürlich nicht gegenseitig aus. Man kann sich jederzeit dem einen oder anderen Thema zuwenden.

Fortgeschrittene Gitarristen haben oft spezielle Interessen und Wünsche. Sie haben die wichtigsten Grundlagen bereits gelernt, kommen in der einen oder anderen Sache aber nicht mehr weiter. So haben manche vielleicht schon eine solide Spieltechnik entwickelt, wackeln aber beim Thema Rhythmus. Andere möchten vom Akkordeschrubben hin zu Instrumentalstücken im Modern Fingerstyle. Grundsätzlich können sämtliche Themen, die das Gitarrenspiel betreffen, im Unterricht behandelt werden. Das Ziel besteht darin, das Instrument mit all seinen Möglichkeiten zu begreifen und über kurz oder lang auf eigenen Beinen zu stehen.

Unterrichtsinhalte (Auswahl):

  • Klassisches Gitarrenspiel nach Noten
  • Liedbegleitung nach Akkordsymbolen
  • Modern Fingerstyle
  • Griffbrettlogik und -orientierung
  • Improvisation
  • Rhythmuslehre
  • Harmonielehre
  • Gehörbildung